Fahrradstation "der Radler"

Alles rund um’s Rad

Der Radler wurde im Mai 2008 als Projekt der BauHaus Werkstätten in Kooperation mit dem kommunalen Jobcenter, dem Umweltdezernat, der Deutschen Bahn, dem ADFC und ESWE-Verkehr in einem umgebauten historischen Eisenbahnwaggon am ehemaligen Gleis 11 eröffnet. Die Arbeit des Radlers verfolgt drei wesentliche Ziele:

Beschäftigung und Qualifizierung
Im Rahmen von Beschäftigungsmaßnahmen über das SGB II, SGB XII und das AsylbLg bietet die Fahrradstation "der Radler" seinen Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre fachlichen Kompetenzen in einem praxisnahen Arbeitsumfeld einzubringen und zu erweitern. Darüber hinaus können Erwachsene im Rahmen von Umschulungsmaßnahmen über das SGB II den Berufsabschluss des Zweiradmonteurs erwerben und an einem umfangreichen Schulungs- und Qualifizierungsangebot teilnehmen.

Verbesserung der Infrastruktur
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer:innen in Wiesbaden. An zentraler Lage werden Pendlern, die mit dem Rad zum Hauptbahnhof fahren und allen weiteren Radler:innen Dienstleistungen „rund um´s Fahrrad“ geboten: Neben dem Radverleih und dem Verkauf gebrauchter Fahrräder werden umfangreiche Pflege-, Inspektions- und Reparaturarbeiten durchgeführt.

Ein Beitrag für Gesellschaft und Umwelt
Als gemeinnützige Einrichtung verfolgt "der Radler" außerdem das Ziel, Personengruppen, die über ein geringeres Einkommen verfügen, die Reparatur des Fahrrades oder den Kauf eines günstigen Fahrrades zu ermöglichen. Durch die Verwertung alter gespendeter Fahrräder leistet „der Radler“ darüber hinaus einen Beitrag zum Umweltschutz, in dem funktionsfähige Räder wieder in den Verkehr gebracht und verwertbare Teile neu eingesetzt werden.

Möchten Sie mehr über das Projekt "der Radler" erfahren, dann folgen Sie diesem Link.

 

Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektmitarbeiter:innen.

Schauen Sie sich auch unser Video zum Projekt an:

 

Wir werden unterstützt von:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.