




Das Projekt „HiB“ (Hinein in den Beruf) wird im Auftrag der Abteilung Schulsozialarbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden durchgeführt und richtet sich an Jugendliche im Übergang Schule-Beruf, die Ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und beruflich noch nicht orientiert sind. Durch intensive praxisnahe, berufliche Orientierung, sowie fachpraktische Erfahrungen und sozialpädagogische Betreuung sollen die Jugendlichen die Ausbildungsfähigkeit und -reife erlangen.
In enger Kooperation mit den vorhandenen Wiesbadener Akteuren:innen im Übergangssystem, insbesondere der Schulsozialarbeit Wiesbaden, werden folgende Ziele verfolgt:
Die Jugendlichen sollen befähigt werden, nach der Projektteilnahme in eine Ausbildung einzumünden oder alternativ mit guter Prognose in eine BvB-Maßnahme oder in Arbeit überzugehen. Eine Beschäftigungslosigkeit bzw. Ausbildungslosigkeit soll verhindert werden und durch den Erwerb beruflicher Fähigkeiten, die Chancen für eine Vermittlung in den 1. Arbeits- und Ausbildungsmarkt, alternativ den 2. Ausbildungsmarkt, erhöht werden.
Jugendlichen, für die der Erwerb eines Hauptschulabschlusses ein realistisches Ziel geworden ist, soll die Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung in einer Nichtschülerprüfung erfolgen.