Helferinnen und Helfer an Schulen
Seit Februar 2014 führen die BWW im Auftrag des Dezernats des Bürgermeisters – Referat für Wirtschaft und Beschäftigung, des Schulamtes sowie der Kommunalen Arbeitsvermittlung das Arbeitsprojekt „gewerblich-technische und hauswirtschaftliche Helfer“ durch. Die Maßnahme verfolgt zwei wesentliche Zielsetzungen.
- Unterstützung an Schulen
die im Rahmen eines mehrtägigen Auswahlverfahrens ausgewählten Teilnehmer*innen werden als „gewerblich-technische Helfer“ oder „hauswirtschaftliche Helfer“ eingesetzt und tragen durch ihre Tätigkeit zur Instandhaltung der Räumlichkeiten bzw. zur Verbesserung der Mittagsversorgung in den Schulen bei. - Qualifizierung, Beschäftigung und Vermittlung von SGB II – Leistungsempfängern
Die Teilnehmenden haben im Rahmen ihrer Beschäftigung die Möglichkeit, ihre arbeitsweltbezogenen, sozialen und fachlichen Kenntnisse zu erweitern und diese in den Berufsfeldern der „gewerblich-technischen Helfer“ und der „hauswirtschaftlichen Helfer“ anzuwenden („training on the job“). Neben der praktischen Arbeit werden im Rahmen der Beschäftigung kontinuierlich arbeitsmarkorientierte berufliche Perspektiven entwickelt, die in einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt münden.
Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektmitarbeiter:innen.